Kontakt! 0179 4460574

ivphi

Über Hickmann Rene

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hickmann Rene, 141 Blog Beiträge geschrieben.

Bienen Medikamente

Seit 28. Januar 2022 gilt für alle Bienenhalter*innen in Deutschland ein neues Tierarzneimittelgesetz (TAMG). Weiterhin wird die Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments über Tierarzneimittel in allen Mitgliedsstaaten der EU angewendet. Für die Bienenhaltung sind damit einige Änderungen verbunden, die zugelassene Behandlungsmethoden und mittel betr [weiterlesen]

Bienen Medikamente2023-03-21T12:44:04+01:00

Dialogrunde mit SMEKUL

Pandemie, Klima, Digitalisierung, Kriese: Der gesellschaftliche Wandel ist unaufhaltbar! Einhergehend mit dem Wandel unterliegen alle diesen Werdegang. Bezugnehmend dessen muss man sich den heutigen aktuellen Trends anpassen da, sich das Anspruchsdenken vieler Imker rapide gewandelt hat. Das Zitat von Friedrich Schiller „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit [weiterlesen]

Dialogrunde mit SMEKUL2023-03-05T20:20:53+01:00

Mitgliedschaft und Satzung

SatzungImkerverein Pirna und Umgebung e.V. geändert mit Beschluss Neufassung vom 12.05.2022 Der am 28.Juli 1896 gegründete Verein führt den Namen „Imkerverein Pirna und Umgebung e.V.“(im weiteren Imkerverein oder Verein genannt). Er ist Rechtsnachfolger der Sparte Imker des VKSK. Der Verein ist im Vereinsregister unter der Nummer VR 20121 eingetragen. Der [weiterlesen]

Mitgliedschaft und Satzung2023-03-01T22:44:23+01:00

Projekt Bienenmonitoring

Digitale Unterstützung in der Imkerei. Optimierungen von Prozessen und Weiterentwicklungen von Objekten begleiten die Menschen seit eh und je. Die Digitalisierung, auch bei uns Imkern, ist also eine ganz normale Entwicklung. Die digitale Imker- Arbeits- und Lernwelt ist nicht wegen der Krise entstanden, sie ist nur in der Krise sichtbar und notwendig geword [weiterlesen]

Projekt Bienenmonitoring2023-03-05T20:26:11+01:00

Tierbestandsmeldung 2023

Wenn Sie bereits bei der Sächsischen Tierseuchenkasse registriert sind, erhalten Sie für die Abgabe der jährlichen Meldung eine Aufforderung per Post oder über Ihre autorisierte Email-Adresse. Enthalten ist der Meldebogen und ergänzende Informationen. Diese Aufforderung geht Ihnen jedes Jahr Ende Dezember zu. Bitte melden Sie die Zahl aller Tiere, die Sie a [weiterlesen]

Tierbestandsmeldung 20232023-03-05T20:29:29+01:00

Projekt Wolfwaagen

Wozu eine Wolfwaage? Bienenhaltung ist ein schönes und nützliches Hobby. Für viele ist es gar eine Berufung, bietet doch die Imkerei eine sinnvolle Möglichkeit zur Erhaltung der Natur. Bienen halten, eigenen Honig ernten und etwas für die Umwelt tun, dafür entscheiden sich momentan insbesondere auch Kinder und Jugendliche. Imkern ist eine sinnvolle und abwec [weiterlesen]

Projekt Wolfwaagen2023-03-27T12:03:20+02:00

Asiatische Hornisse

Am 29 Oktober waren wir in Dresden zu einem Fachvortrag von Jos Guth "Erfolgreich Imkern - Resümee eines der erfolgreichen Berufsimker Europas" in Dresden. In diesen interessanten Vortrag berichtete Herr Guth u.a. auch von der Asiatische Hornisse, welche sich seit 2014 immer mehr in Deutschland ausbreitet. Wir haben ein bisschen mehr über die Hornisse recher [weiterlesen]

Asiatische Hornisse2023-03-06T10:15:24+01:00

Start Jungimkertreffen 2022/2023

Den besten „Durchblick“ hatten unsere Jungimker gestern zum Start der neuen Ausbildungssaison für das Jahr 2023. Nach einer kleinen Pause für die Jungimker, nach dem Wettbewerben im Jahr 2022 in welchen wir an die Erfolge aus dem Jahr 2021 anknüpfen konnten, ging es nun weiter. An dieser Stelle möchten wir nochmals die Leistung von Jasper und Alvin hoch an [weiterlesen]

Start Jungimkertreffen 2022/20232023-03-05T20:31:15+01:00

Lehrpfad Rathmannsdorf

Bereits im Jahr 2021 konnte unser Imkerverein Pirna und Umgebung e.V., dank der Unterstützung des LEADER Programmes, das Projekt Natur- Bienen und Imkergarten in Cotta A erfolgreich umsetzen. In unserem „Grünen Klassenzimmer“ finden seitdem Schulungen und Imkerstammtische für Mitglieder und Interessierte sowie „Unterrichtseinheiten“ für nahe gelegene Schul [weiterlesen]

Lehrpfad Rathmannsdorf2023-03-05T20:36:21+01:00

Vortrag Völker Ein und Auswintern

lautete der Titel des Vortrages am 13.10.2022 welcher Vereinsübergreifend stattfand. Diesmal hatte unser Verein zum Vortrag eingeladen  und die Resonanz der Anmeldungen war groß. Insgesamt waren Imkerfreunde aus 4 Imkervereinen vertreten. In der insgesamt zweistündigen Veranstaltung erfuhren die Teilnehmer nicht nur viel Wissenswertes um Starke Völker richt [weiterlesen]

Vortrag Völker Ein und Auswintern2023-03-06T10:16:41+01:00
Nach oben