Kontakt! 0179 4460574

ivphi

Über Hickmann Rene

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hickmann Rene, 141 Blog Beiträge geschrieben.

Öffentlichkeitsarbeit zum 18 Bergwiesenfest

Am 18.09.2022 fand in Königstein-Ebenheit am Johannishof unter der Südseite des Liliensteins das 18 Bergwiesenfest statt. Ganztägig und trotz des ein oder anderen Regenschauers oder einer Windböe, war ein aktionsreiches Treiben, das für jede Altersgruppe Interessantes war. Auf dem Naturmarkt mit deutschen und tschechischen Anbietern wurden Fleisch- und Wurs [weiterlesen]

Öffentlichkeitsarbeit zum 18 Bergwiesenfest2023-03-06T10:18:24+01:00

Geschichte der Zeidlerei

Mit einen Klick auf das Bild öffnet sich die 360Grad Ansicht GoogleMaps! Sie werden auf eine externe Seite gelangen, auf deren Inhalt und Datenweitergabe keinen Einfluss haben. Eine Klotzbeute ist eine künstliche, von den Menschen hergestellte Bienenbehausung. Diese Beuten gehören zu den ältesten transportablen Bienenbehausungen. Sie stellen eine Entwick [weiterlesen]

Geschichte der Zeidlerei2023-03-06T10:19:37+01:00

Vertreterversammlung des LVSI

Am Wochenende des 3. und 4. September 2022 fand in Dresden/Pillnitz die Vertreterversammlung verbunden mit dem Sächsischer Imkertag 2022 statt. Neben den interessanten Vorträgen welche wir unseren Lesern nicht vorenthalten möchten (siehe weiter unten), wurden auch wieder die besten Honige ausgezeichnet. Wir sind mächtig stolz auf Vereinsfreund Jäger, welche [weiterlesen]

Vertreterversammlung des LVSI2023-03-06T10:21:33+01:00

Zusage LEADER Förderung

Bereits im Jahr 2021 konnte unser Imkerverein Pirna und Umgebung e.V., dank der Unterstützung des LEADER Programmes, das Projekt Bienen und Imkergarten in Cotta A erfolgreich umsetzen. In unserem „Grünen Klassenzimmer“ finden seitdem Schulungen, Seminare für Mitglieder und Interessierte sowie „Unterrichtseinheiten“ für nahe gelegene Schulen und Kindergärten [weiterlesen]

Zusage LEADER Förderung2023-03-06T12:18:44+01:00

Tag des Imkers 2022

Heute den 02.07 und morgen den 03.07 begehen alle Imker den "Tag des Imkers" Für die Imkerfreunde aus Pirna und Lohmen ging es diesmal "Hoch" hinaus. Um 14:30 Uhr trafen sich die Imkerfreunde der Vereine, am Fuß der Festung Königstein. Denn genau hier wurden wahrscheinlich vor hunderten von Jahren die Bienen im Empfang genommen, welche dafür sorgten, das Obs [weiterlesen]

Tag des Imkers 20222023-03-06T12:20:21+01:00

Rettung Bienenvölker an der A17

Am Donnerstag, dem 30. Juni 2022, gegen 09:00 Uhr erreichte die Vorsitzende Yvonne Hickmann, von Imkerverein Pirna und Umgebung e.V. eine E-Mail mit dem Betreff „SOS Langstroth-Bienen“ vom benachbarten Imkerverein Gottleubatal e.V. In der E-Mail stand, dass 53 Beuten auf einem Parkplatz in der Nähe der Autobahnabfahrt Bahretal (A 17) abgestellt wurden und s [weiterlesen]

Rettung Bienenvölker an der A172023-03-06T12:21:04+01:00

125 Jahre Imkerverein Pirna

Pirna das Tor zur sächsischen Schweiz, ist eingebettet in die Landschaft des Elbtals mit Weinbergen und den Elbsandsteinmassiven des Nationalparks. Die malerische Umgebung der Stadt mit ihrem faszinierenden Mikroklima birgt einen wahren Schatz seltener Tier- und Pflanzenarten. Seit über 125 Jahren sorgen unter anderen Imker aus den Imkerverein Pirna und Umg [weiterlesen]

125 Jahre Imkerverein Pirna2023-03-06T12:21:54+01:00

Allgemeinverfügung- Amtstierärztliche Verfügung zur Bildung eines Sperrbezirkes wegen Amerikanischer Faulbrut (AFB) der Bienen

Nach Feststellung der AFB in einem Bienenbestand in der Gemeinde Rabenau, Ortsteil Karsdorf, wird das in der Karte eingezeichnete Gebiet zum Sperrbezirk erklärt. Dies betrifft die Ortsteile Karsdorf (Gemeinde Rabenau), Rundteil (Gemeinde Bannewitz) und Quohren (Gemeinde Kreischa). https://www.landratsamt-pirna.de/av-sperrbezirk-amerikanische-faulbrut-bienen- [weiterlesen]

Allgemeinverfügung- Amtstierärztliche Verfügung zur Bildung eines Sperrbezirkes wegen Amerikanischer Faulbrut (AFB) der Bienen2022-05-31T14:39:46+02:00

Schwarm Alarm

In den kommenden Monaten werden wieder viele Honigbienen-Königinnen mit einem Teil ihres Volkes den angestammten Bienenstock verlassen, um ein neues Nest zu gründen – sie schwärmen. Die Schwärme sammeln sich als Schwarmtraube um in Ruhe nach einem geeigneten Hohlraum suchen zu können. Diese Aufgabe übernehmen Kundschafterbienen, welches ein neues Domizil für [weiterlesen]

Schwarm Alarm2023-03-06T12:22:39+01:00

Reisebericht zum Jungimkerwettbewerb

Nach langer Vorbereitung, seit November 2021 unter der Einschränkung von Corona stehen wir nun kurz vor dem großen Event der Sachsenmeisterschaft der Jungimker 2-3 April 2022. Der letzte Wettbewerb war im April 2019….eine lange Zeit. Am 28.04. trafen wir uns das letzte Mal zur Absprache in der Alten Schule bei Antje in Dorfwehlen. Es wurden noch einmal Honig [weiterlesen]

Reisebericht zum Jungimkerwettbewerb2023-03-06T12:23:51+01:00
Nach oben