12apr14:0018:00Imkerausbildung „Bildungsoffensive Imkerwissen 2025“ – 1. Kurstag
Details
Thema: Auswintern und Aufsetzen des ersten Honigraumes. Was ist zu tun, wenn Schwarmzellen im Volk sind? Referent Jürgen Binder / Armbruster Imkerschule
Details
Thema: Auswintern und Aufsetzen des ersten Honigraumes. Was ist zu tun, wenn Schwarmzellen im Volk sind?
Referent Jürgen Binder / Armbruster Imkerschule
Location
Wird noch bekannt gegeben
10apr18:0020:00Vortrag "Biotechnische Maßnahmen" mit Thomas van Pelt
Details
**Aus- und Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“** Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits Erfahrung haben – die Aus- und Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“ vermittelt Ihnen zahlreiche praktische Tipps und bewährte Methoden
Details
**Aus- und Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“**
Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits Erfahrung haben – die Aus- und Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“ vermittelt Ihnen zahlreiche praktische Tipps und bewährte Methoden und bildet Ihr Fundament für die Arbeit mit Bienen oder das Betreiben einer eigenen Kita- oder Schulimkerei.
Erfahrene Dozenten, darunter Rolf Schülbe und Christian Schneider aus der Region sowie überregionale Experten wie Thomas van Pelt und der Geschäftsführer der Armbruster Imkerschule, teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Ihnen.
Am 10.04.2025 findet der zweite Vortrag „Biotechnische Maßnahmen“ mit Thomas van Pelt statt, welcher Bestandteil Aus- u. Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“ ist.
**Folgetermine Aus- u. Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“ :**
12.04.2025 Aus- u. Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“ Teil 2 14:00 -18:00
11.05.2025 Aus- u. Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“ Teil 3 14:00 -18:00
31.05.2025 Aus- u. Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“ Teil 4 14:00 -18:00
15.06.2025 Aus- u. Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“ Teil 5 14:00 -18:00
13.07.2025 Aus- u. Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“ Teil 6 14:00 -18:00
31.08.2025 Aus- u. Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“ Teil 7 14:00 -18:00
Die Teilnahme an der Aus- und Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“ ist nicht nur eine wertvolle Investition in Ihr Wissen über die Bienenhaltung, sondern auch der ideale Einstieg in eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft. Ausgerichtet wird diese Weiterbildung durch unseren Kooperationspartner Imkerverein Dresden e.V.
Mit einer Mitgliedschaft Imkerverein Pirna ([**Mitglied werden**](https://easyverein.com/public/IVPirna/applicationform/)) oder im KiJuBee Netzwerk Sachsen ([**Mitglied werden**](https://kijubee.de/kijubee-beitraege-und-gebuehren/)), genießen ebenfalls die Vorteile der kostenlosen Aus- und Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“ und der Vortragsreihen. Eine Mitgliedschaft ist jedoch nicht verpflichtend!
Für Teilnehmende an der Aus- und Weiterbildung, welche nicht an die o.g. Vereine angeschlossen sind, wird eine Gebühr für die Teilnahme erhoben.
**Anmeldung erwünscht!**
Vollständigen Text anzeigen
Location
Institut für Holztechnologie, Zellscher Weg 24 01217 Dresden
01apr18:0020:00Imkerstammtisch April 25
Details
Unser monatlicher Imkerstammtisch mit verschiedenen Themen rund um die Imkerei. Gäste / Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Ort ist witterungsabhängig und wird zeitnahe bekannt gegeben.
Details
Unser monatlicher Imkerstammtisch mit verschiedenen Themen rund um die Imkerei. Gäste / Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Ort ist witterungsabhängig und wird zeitnahe bekannt gegeben.
Location
imkerverein-pirna@outlook.com
31mai14:0018:00Imkerausbildung „Bildungsoffensive Imkerwissen 2025“ – 3. Kurstag
Details
Thema: Honigernte Honigreife, Vorgehensweise, Brutraumkontrolle, Ableger Referent Jürgen Binder / Armbruster Imkerschule
Details
Thema: Honigernte Honigreife, Vorgehensweise, Brutraumkontrolle, Ableger
Referent Jürgen Binder / Armbruster Imkerschule
Location
Wird noch bekannt gegeben
Details
Vortrag: Die Asiatische Hornisse – ein gesellschaftliches Problem Am 15. Mai 2025 laden wir zu einem hochaktuellen Vortrag von Marion Loeper ein, die über die zunehmende Verbreitung der Asiatischen Hornisse (Vespa
Details
Vortrag: Die Asiatische Hornisse – ein gesellschaftliches Problem
Am 15. Mai 2025 laden wir zu einem hochaktuellen Vortrag von Marion Loeper ein, die über die zunehmende Verbreitung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) in Deutschland spricht. Die Veranstaltung richtet sich an Kleingärtner, Streuobstwiesenbesitzer, Wein- und Obstbauern, Feuerwehren sowie die Naturschutzbehörde und Interessierten, da diese invasive Art nicht nur für Honigbienen, sondern auch für viele weitere heimische Insektenpopulationen eine Bedrohung darstellt.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die ökologischen Folgen der Vespa velutina weit über die Imkerei hinausgehen: Sie beeinflusst die biologische Vielfalt, das Gleichgewicht der heimischen Fauna und hat direkte Auswirkungen auf Landwirtschaft und Naturschutz. Bezugnehmend dessen erschien am 10.03.2025 hierzu ein Artikel des Deutschen Imkerbundes, welcher auch auf das Bedenken des NABU verwies. Link zum Artikel: https://deutscherimkerbund.de/die-asiatische-hornisse-ein-gesellschaftliches-problem/
Marion Loeper wird in ihrem Vortrag die Ernährungsgewohnheiten, die Verbreitung und mögliche Gegenmaßnahmen vorstellen, um den Auswirkungen dieser Art entgegenzuwirken.
Tag: 15.05.2025
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: in den Räumen des Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.
Lindenhof Ulberndorf
Alte Straße 13
01744 Dippoldiswalde
Vollständigen Text anzeigen
Location
Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.Lindenhof UlberndorfAlte Straße 1301744 Dippoldiswalde
11mai14:0018:00Imkerausbildung „Bildungsoffensive Imkerwissen 2025“ – 2. Kurstag
Details
Thema: Zeitgemäß imkern mit der Dadant Betriebsweise Voraussetzungen für eine gute Imkerei Referenten Rolf Schülbe, Jürgen Binder / Armbruster Imkerschule
Details
Thema: Zeitgemäß imkern mit der Dadant Betriebsweise Voraussetzungen für eine gute Imkerei
Referenten Rolf Schülbe, Jürgen Binder / Armbruster Imkerschule
Location
Wird noch bekannt gegeben
07mai18:0021:00Vortrag: Steuern in der Imkerei – Warum jeder Imker Bescheid wissen sollte!
Details
**Hinweis: Anmeldung erforderlich! Teilnehmer auf 100 Personen begrenzt. Einlass bereits 17:00 Uhr, wer gern vor dem Vortrag etwas Essen möchte. Link zur Anmeldung:** [**HIER KLICKEN**](https://easyverein.com/public/IVPirna/calendar/245535538) Thema Steuern betrifft jeden Imker Egal,
Details
**Hinweis: Anmeldung erforderlich! Teilnehmer auf 100 Personen begrenzt. Einlass bereits 17:00 Uhr, wer gern vor dem Vortrag etwas Essen möchte. Link zur Anmeldung:** [**HIER KLICKEN**](https://easyverein.com/public/IVPirna/calendar/245535538)
Thema Steuern betrifft jeden Imker Egal, ob du zwei, dreißig oder mehr Bienenvölker hast! Sicherlich wirst Du bei zwei Bienenvölkern den Honig meist nur an Familie und Freunde verschenken. Doch spätestens im August nach der letzten Honigernte hast Du 3 Völker. Was machst Du dann in darauffolgendes Jahr mit dem Honig oder wenn plötzlich der Bäcker, der Nachbar oder der Wochenmarkt Interesse an dem Produkt deiner Bienen zeigt?
Viele Imker denken: „Das ist doch nicht so wichtig!“ – aber genau hier lauern steuerliche Fallstricke. Klar kannst Du dir dieses Wissen anlesen, aber wie es so ist, 10 Zeitschriften, 10 unterschiedliche Informationen.
Aus diesem Grund haben wir den Experten Herrn Löffler von der gleichnamigen Löffler Steuerberatungsgesellschaft mbH zu Gast geladen. Dieser ist unseres Wissens, einer der sehr wenigen in der Region, welcher sich darauf spezialisiert hat.
Wusstest du, dass du mit deiner Imkerei schnell steuerpflichtig werden kannst? Oder dass du durch clevere Steuerplanung möglicherweise sogar Vorteile hast, wenn du viele Ausgaben für deine Imkerei hast? Und wo genau liegen die Grenzen zwischen Liebhaberei und gewerblicher Tätigkeit?
Wer sich nicht rechtzeitig informiert, riskiert unnötige Nachzahlungen oder gar Ärger mit dem Finanzamt. Doch mit dem richtigen Wissen kannst du Steuervorteile nutzen und sicherstellen, dass du kein Geld verschenkst.
Deshalb solltest du den Vortrag von Herrn Löffler am 07.05.2025 auf keinen Fall verpassen! Hier erfährst du aus erster Hand, worauf du achten musst, wie du Fehler in der Steuererklärung vermeidest und welche finanziellen Vorteile du als Imker möglicherweise hast.
Egal, ob Hobbyimker oder Profi – dieser Vortrag ist ein Muss für alle Imkerinnen und Imker.
Kosten: 15€/für Mitglieder des Imkerverein Dresden / Imkerverein Pirna / KiJuBee Netzwerk Sachsen e.V. / Imkerverein Oberlichtenau und Landesverband Sächsischer Buckfastimker e.V. kostenfrei.
**Hinweis: Anmeldung erforderlich! Teilnehmer auf 100 Personen begrenzt. Einlass bereits 17:00 Uhr, wer gern vor dem Vortrag etwas Essen möchte. Link zur Anmeldung:** [**HIER KLICKEN**](https://easyverein.com/public/IVPirna/calendar/245535538)
**Bitte bei der Anmeldung den entsprechenden Verein auswählen.**
Vollständigen Text anzeigen
Location
Drogenmühle Heidenau, Dresdner Str. 26, 01809 Heidenau
06mai18:0020:00Imkerstammtisch Mai 25
Details
Unser monatlicher Imkerstammtisch mit verschiedenen Themen rund um die Imkerei. Gäste / Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Ort ist witterungsabhängig und wird zeitnahe bekannt gegeben.
Details
Unser monatlicher Imkerstammtisch mit verschiedenen Themen rund um die Imkerei. Gäste / Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Ort ist witterungsabhängig und wird zeitnahe bekannt gegeben.
Location
imkerverein-pirna@outlook.com
15jun14:0018:00Imkerausbildung „Bildungsoffensive Imkerwissen 2025“ – 4. Kurstag
Details
Thema: Honigverarbeitung, Lagern, etikettieren, für den Verkauf vorbereiten. Blick in die Bienenvölker – Bienengesundheit Referent Jürgen Binder / Armbruster Imkerschule
Details
Thema: Honigverarbeitung, Lagern, etikettieren, für den Verkauf vorbereiten. Blick in die Bienenvölker – Bienengesundheit
Referent Jürgen Binder / Armbruster Imkerschule
Location
Wird noch bekannt gegeben
14jun8:0018:00Imker Ausflug Spreewald
Details
Gemeinsam fahren wir mit dem Bus nach Lübbenau in den Ortsteil Lehde und von dort aus mit dem Kahn weiter zu Erichs Bienengarten, der sich direkt an der Hauptspree befindet.
Details
Gemeinsam fahren wir mit dem Bus nach Lübbenau in den Ortsteil Lehde und von dort aus mit dem Kahn weiter zu Erichs Bienengarten, der sich direkt an der Hauptspree befindet. Der Imkerverein Lübbenau wird uns dort mit einer kleinen Mannschaft empfangen und durch den (relativ kleinen) Bienengarten führen.
Location
imkerverein-pirna@outlook.com
03jun18:0020:00Imkerstammtisch Juni 25
Details
Unser monatlicher Imkerstammtisch mit verschiedenen Themen rund um die Imkerei. Gäste / Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Ort ist witterungsabhängig und wird zeitnahe bekannt gegeben.
Details
Unser monatlicher Imkerstammtisch mit verschiedenen Themen rund um die Imkerei. Gäste / Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Ort ist witterungsabhängig und wird zeitnahe bekannt gegeben.
Location
imkerverein-pirna@outlook.com
13jul14:0018:00Imkerausbildung „Bildungsoffensive Imkerwissen 2025“ – 5. Kurstag
Details
Thema: Das Bienenjahr geht zu Ende. Letzte Ernte, Varroamanagement – Möglichkeiten der Behandlung, Beginn der Einwinterung Referent Jürgen Binder / Armbruster Imkerschule
Details
Thema: Das Bienenjahr geht zu Ende. Letzte Ernte, Varroamanagement – Möglichkeiten der Behandlung, Beginn der Einwinterung
Referent Jürgen Binder / Armbruster Imkerschule
Location
Wird noch bekannt gegeben
12aug18:0020:00Imkerstammtisch August 25
Details
Unser monatlicher Imkerstammtisch mit verschiedenen Themen rund um die Imkerei. Gäste / Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Ort ist witterungsabhängig und wird zeitnahe bekannt gegeben.
Details
Unser monatlicher Imkerstammtisch mit verschiedenen Themen rund um die Imkerei. Gäste / Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Ort ist witterungsabhängig und wird zeitnahe bekannt gegeben.
Location
imkerverein-pirna@outlook.com
02sep18:0020:00Imkerstammtisch September 25
Details
Unser monatlicher Imkerstammtisch mit verschiedenen Themen rund um die Imkerei. Gäste / Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Ort ist witterungsabhängig und wird zeitnahe bekannt gegeben.
Details
Unser monatlicher Imkerstammtisch mit verschiedenen Themen rund um die Imkerei. Gäste / Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Ort ist witterungsabhängig und wird zeitnahe bekannt gegeben.
Location
imkerverein-pirna@outlook.com
21nov16:0021:00Weihnachtsfeier des Imkerverein Pirna
Details
Geplant: Besuch im Stadtmuseum, danach gemütliches Beisammensein im Platzhirsch, in der Babicka oder nach Wunsch der Mitglieder.
Details
Geplant: Besuch im Stadtmuseum, danach gemütliches Beisammensein im Platzhirsch, in der Babicka oder nach Wunsch der Mitglieder.
Location
imkerverein-pirna@outlook.com
04nov18:0020:00Imkerstammtisch November 25
Details
Unser monatlicher Imkerstammtisch mit verschiedenen Themen rund um die Imkerei. Gäste / Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Ort ist witterungsabhängig und wird zeitnahe bekannt gegeben.
Details
Unser monatlicher Imkerstammtisch mit verschiedenen Themen rund um die Imkerei. Gäste / Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Ort ist witterungsabhängig und wird zeitnahe bekannt gegeben.
Location
imkerverein-pirna@outlook.com