Kontakt! 0179 4460574

Projekte

Projekt Bienenmonitoring

Digitale Unterstützung in der Imkerei. Optimierungen von Prozessen und Weiterentwicklungen von Objekten begleiten die Menschen seit eh und je. Die Digitalisierung, auch bei uns Imkern, ist also eine ganz normale Entwicklung. Die digitale Imker- Arbeits- und Lernwelt ist nicht wegen der Krise entstanden, sie ist nur in der Krise sichtbar und notwendig geword [weiterlesen]

Projekt Bienenmonitoring2023-03-05T20:26:11+01:00

Projekt Wolfwaagen

Wozu eine Wolfwaage? Bienenhaltung ist ein schönes und nützliches Hobby. Für viele ist es gar eine Berufung, bietet doch die Imkerei eine sinnvolle Möglichkeit zur Erhaltung der Natur. Bienen halten, eigenen Honig ernten und etwas für die Umwelt tun, dafür entscheiden sich momentan insbesondere auch Kinder und Jugendliche. Imkern ist eine sinnvolle und abwec [weiterlesen]

Projekt Wolfwaagen2023-04-22T14:18:12+02:00

Lehrpfad Rathmannsdorf

Bereits im Jahr 2021 konnte unser Imkerverein Pirna und Umgebung e.V., dank der Unterstützung des LEADER Programmes, das Projekt Natur- Bienen und Imkergarten in Cotta A erfolgreich umsetzen. In unserem „Grünen Klassenzimmer“ finden seitdem Schulungen und Imkerstammtische für Mitglieder und Interessierte sowie „Unterrichtseinheiten“ für nahe gelegene Schul [weiterlesen]

Lehrpfad Rathmannsdorf2023-03-05T20:36:21+01:00

Imkerlehrpfad Cotta-A

Natur- Bienen und Imkerlehrpfad „Was wäre ein strahlend schöner Sommertag ohne das Summen von Bienen und Hummeln, ohne Schmetterlinge, die in ihren schillernden Farben durch die Luft flattern? Für Natur und Gartenfreunde eine furchtbare Vorstellung.“ (Quelle unbekannt) Blumen brauchen Bienen, um sich fortzupflanzen, Bienen brauchen Blumen, um Nahrung zu samm [weiterlesen]

Imkerlehrpfad Cotta-A2023-03-05T20:37:29+01:00
Nach oben