Presseartikel2023-03-04T22:00:45+01:00

Kreischa: Bienen im Wetterstress

By |18. Mai 2021|

So lautete die Überschrift des Artikels in der SZ Ausgabe vom 18.05.2021. Auszug: "Der kalte Frühling hat den Honigsammlerinnen zugesetzt. Nun ist es wärmer, aber reicht das? Ein Besuch bei Imker Dirk Jäger in Gombsen. Dirk Jäger nimmt den Deckel von der Beute ab und greift mit spitzen Fingern nach einer Wabe. Normalerweise, sagt er, trage er schon einen Imkerschutz. Aber heute sind seine fliegenden Angestellten so beschäftigt, dass sie die Störung ignorieren. Jäger kann den Holzrahmen vorsichtig herausziehen, ohne attackiert zu werden. Honig tropft herunter, dickflüssig und goldgelb. Quelle: https://www.saechsische.de/freital/kreischa-bienen-im-wetterstress-imker-klimawandel-honig-5443740-plus.html

Spießige Laubenpieper?

By |5. Mai 2021|

So lautete der Artikel welcher am 04.06.2021 in der Online SZ+ und am 11.05.2021 in der Sächsischen Zeitung erschienen ist. Doch was hat das ganze mit unserem Imkerverein zu tun? Ganz einfach, weil unser Verein und unsere Aktivitäten in diesem Artikel mit beschrieben werden. Rückblick: 2017 nahm der der KGV Cotta am Spitzberg e.V. am Deutschlandweiten Wettbewerb „Wir tun etwas für Bienen“ teil. Aus einer Brachfläche von 1000qm wurde eine Bienenweide. Hier wurde viel Gras abgetragen und Mutterboden aufgetragen, um eine Grundlage für das Einsetzen von zahlreichen Insektenfreundlichen Blühsträuchern und Kräutern, Pflanzen und Bäumen zu schaffen. In diesem Projekt entstanden auch ein Totholzhaufen, eine Kräuterspirale, verschiedene Arten von Hochbeeten und ein Insektenhotel. Doch nun zu unserem Verein. Seit Anfang des Jahres 2021 unterstützt unser Imkerverein Pirna und Umgebung e.V. den KGV Cotta am Spitzberg in Form einer Partnerschaft. Bereits 2020 stellten Imkerfreunde von uns auf diesen Areal Bienenvölker auf und boten Informationsveranstaltungen [weiterlesen]

„Geschwader“ auf der Festung Königstein

By |21. April 2020|

so lautete die Überschrift aus dem SZ Zeitungsartikel vom 21.04.2020. Auszug: "Wegen der Corona-Pandemie bleibt die Touristenattraktion weiter geschlossen. Das gilt aber nicht für tierische Besucher. Die Festung Königstein hat neue Bewohner bekommen. Obwohl die Touristenattraktion wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus für Besucher weiter geschlossen ist, konnten neue Gäste begrüßt werden - tierische. Hobbyimker Marcel Tharang vom Imkerverein Pirna hat in der vergangenen Woche im Kasemattenhof am Alten Zeughaus zwei Bienenvölker „ausgesetzt“. Darüber informiert Kerstin Keil, die die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Festung betreut." Quelle: https://www.saechsische.de/plus/geschwader-auf-der-festung-koenigstein-5195753.html

Dohnas Kita pflanzt am erfolgreichsten

By |24. September 2019|

so lautete die Überschrift aus dem SZ Zeitungsartikel vom 24.09.2019. Auszug: "Der Bummi-Kindergarten hat bei einem gärtnerischen Bundeswettbewerb gewonnen. Dafür gab's nicht nur ein Preisgeld. Ihre Idee hat Yvonne Hickmann jetzt eine spontane Kurzreise nach Berlin eingebracht. Der Dohnaer Bummi-Kindergarten hatte sich am diesjährigen bundesweiten Pflanzwettbewerb beteiligt und in seiner Kategorie den ersten Platz belegt. Vom Sieg erfahren hatte Naturpädagogin Yvonne Hickmann durch einen Blick ins Internet. Die Einladung zur Ehrung kam danach. „Es war ein wunderschöner Tag in Berlin“, sagt sie. „Ich habe mich sehr gefreut, dass wir gewonnen haben.“ Gefreut hat sich natürlich auch Kita-Leiterin Viola Michl, nicht nur wegen der 400 Euro Preisgeld. Davon sollen nun unter anderem eine Lehrtafel für die einzelnen Stationen rund um den Kindergarten gekauft werden. Dazu gehören unter anderem das Insektenhotel, ein Lesesteinhaufen und die Naschpflanzenecke. Und natürlich wird der Garten weiter naturnah entwickelt, sagt Viola Michl. Das wird nun gemeinsam mit den Kindern geplant. [weiterlesen]

SZ Artikel „Honig im Topf“

By |29. Juli 2019|

Der Artikel aus der SZ vom PIRNA 29.07.2019  mit dem Titel "Honig im Topf" berichtet über Philemon Tunger. Dieser ist seit 2016 Mitglied in unserem Imkerverein Pirna und Umgebung e.V. "Mit 16 Jahren ist der Pirnaer Philemon Tunger Chef von 160.000. Das sind umgerechnet acht Bienenvölker. Was ihn beim Imkern fasziniert, erzählt er hier. Doch das Honigschleudern im heimischen Garten reicht ihm nicht. Er versuchte Anfang Juli sein Glück beim weltweit größten internationalen Treffen für Jungimker, kurz IMYB. Dieses Treffen ist gleichzeitig ein Wettbewerb und wird jährlich vom „Internationalen Zentrum für Jungimker“ veranstaltet. Bereits zum zehnten Mal kamen dieses Jahr junge Hobbyimker aus aller Welt in der slowakischen Stadt Banska Bystrica zusammen, um sich auszutauschen, kennenzulernen, aber auch, um gegeneinander anzutreten." (Quelle: SZ vom PIRNA 29.07.2019 18:10, Maria Schiekel) Über dem Verlauf des Wettbewerbes berichteten wir im Artikel "Jungimker im Landeswettbewerb". An dieser Stelle nochmals Herzlichen Glückwunsch Philemon. Artikel lesen [weiterlesen]

Bienenschwärme…..

By |14. Juni 2019|

Der Artikel aus der SZ vom PIRNA 14.06.2019 mit dem Titel "Bienenschwärme sorgen für Aufregung" berichtete von unserer Imkerfreundin Annekatrin Bruder. Imker haben in Pirna zwei Bienenschwärme eingefangen, die sich jeweils auf ihrer Suche nach einem neuen Heim an ungünstigen Stellen niedergelassen hatten und dadurch für Aufsehen sorgten. So war ein Schwarm mit etwa 4 000 Bienen an der Schmiedestraße in der Altstadt gelandet. Dort hatten die Honiggeber das Fenster eines Büros in Beschlag genommen. Nach dem Anruf bei der Feuerwehr rückte Imkerin Annekatrin Bruder an. Mit ein paar Spritzern Wasser aus einer Sprühflasche sorgte sie für etwas Beruhigung in dem Gewusel, das sich zwischen zwei Fensterflügeln direkt in der Fußgängerzone festgesetzt und durch sein lautes Summen auf sich aufmerksam gemacht hatte. Die Schutzkleidung angelegt, kehrte die Imkerin vorsichtig die Bienen nach und nach ab, um schließlich auch die Königin zu erwischen. Denn ohne sie hätte der Schwarm keine Überlebenschance. Das Volk [weiterlesen]

Nach oben