In diesem Jahr feiert der „Tag der deutschen Imkerei“ bereits sein 20-jähriges Jubiläum und das Thema ist aktueller denn je. Wild- und Honigbienen gehören zur artenreichsten Klasse des Tierreichs, den Insekten. Aber vielen Bienenarten fehlt es an Nahrung und geeigneten Lebensräumen. Und das liegt größtenteils an uns Menschen selbst. Damit die Anzahl an wichtigen Bestäubern nicht weiter abnimmt, muss ein Umdenken erfolgen.
Gern hätten wir alle den Tag des Imkers in geselliger Runde verbracht zumal es ein 20-jähriges Jubiläum des „Tag des Imkers“ zu feiern gibt.
Leider macht uns die aktuelle Situation einen Strich durch die Rechnung.
Der Vorstand möchte trotzdem allen Imkern einen schönen Tag des Imkers, viel Freude mit unserem interessanten Hobby sowie gesunde und ertragreiche Völker wünschen.
Über den Autor

Schon seit Kindesbeinen an war die Natur ein unauffälliger Begleiter meines Alltags, welche mir vielschichtige Sinneseindrücke bot. Insbesondere von meinen Großeltern erlernte ich Wissen über die Natur der Tiere und deren Achtsamkeit, welches wiederum meine Neugier weckte. Nach knapp drei Jahrzehnten entstand aus der Neugier eine Leidenschaft, welche mir einen besonderen Weg ebnete. Die Imkerei! Um auch Außenstehenden einen Blick in unsere Vereinsarbeit, in die Arbeit als Imker und in die Welt der Honig und Wildbienen zu geben, verfasse ich seit 2020 als Obmann für Öffentlichkeitsarbeit, Beiträge für unserer Vereinsseite und der Social Media Seiten.