Weihnachtsfeier des Imkervereins Pirna: Ein Fest „Unter Tage“
In diesem Jahr erlebten die Vereinsmitglieder des Imkerverein Pirna eine ganz besondere Weihnachtsfeier, die uns in die tiefen Stollen der Sächsischen Schweiz führte. An einem Ort, wo früher nur Bergleute verweilten, feierten wir eine Mettenschicht im Besucherbergwerk Marie Louise Stolln – ein außergewöhnliches Erlebnis, das Tradition und festliche Stimmung auf einzigartige Weise vereinte.
Die Adventszeit ist bekannt für ihre besinnlichen Momente, und so begaben wir uns auf eine informative Führung durch das beeindruckende Bergwerk. Nach etwa 400 Metern unter der Erde erreichten wir das Mutter-Gottes-Lager, ein ehemaliges Erzlager mit einem geheimnisvollen unterirdischen See. Hier, umgeben von schimmerndem Kerzenlicht, genossen wir einen rustikalen Bergwerksschmaus und ließen uns von weihnachtlichen Geschichten und Anekdoten verzaubern. Die Live-Musik sorgte für eine festliche Atmosphäre.
Doch während wir gemeinsam lachten und sangen, schwang auch eine melancholische Note mit. Eine unserer geschätzten Imkerfreundin nutzte diese besondere Gelegenheit, um sich aus dem Imkerverein zu verabschieden. Ihre herzlichen Worte berührten uns alle und erinnerten uns daran, wie wichtig Gemeinschaft und Freundschaft sind – nicht nur in fröhlichen Zeiten, sondern auch beim Abschied.
So wurde unsere Weihnachtsfeier im Bergwerk nicht nur zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Tradition und Freude, sondern auch zu einem Moment des Innehaltens und der Dankbarkeit für die gemeinsamen Jahre im Imkerverein Pirna. Wir blicken zurück auf ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge – und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Abenteuer im kommenden Jahr!
Über den Autor
Schon seit Kindesbeinen an war die Natur ein unauffälliger Begleiter meines Alltags, welche mir vielschichtige Sinneseindrücke bot. Insbesondere von meinen Großeltern erlernte ich Wissen über die Natur der Tiere und deren Achtsamkeit, welches wiederum meine Neugier weckte. Nach knapp drei Jahrzehnten entstand aus der Neugier eine Leidenschaft, welche mir einen besonderen Weg ebnete. Die Imkerei! Um auch Außenstehenden einen Blick in unsere Vereinsarbeit, in die Arbeit als Imker und in die Welt der Honig und Wildbienen zu geben, verfasse ich seit 2020 als Obmann für Öffentlichkeitsarbeit, Beiträge für unserer Vereinsseite und der Social Media Seiten.