Kostenlose* Aus und Weiterbildung „Bildungsoffensive Imkerwissen 2025“

Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits Erfahrung haben – die Aus und Weiterbildung „Bildungsoffensive Imkerwissen 2025“ vermittelt Ihnen zahlreiche praktische Tipps und bewährte Methoden und bildet Ihr Fundament für die Arbeit mit Bienen oder das Betreiben einer eigenen Kita- oder Schulimkerei. Erfahrene Dozenten, darunter Rolf Schülbe und Christian Schneider aus der Region sowie überregionale Experten wie Thomas van Pelt und der Geschäftsführer der Armbruster Imkerschule, teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Ihnen.

Die Auftaktveranstaltung am 01.02.2025 findet Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH (IHD), Zellescher Weg 24 · 01217 Dresden (Saal im hinteren Bereich, vom Parkplatz erreichbar) statt. Die Orte der Folgetermine werden zeitnahe bekannt gegeben.

Termine:
01.02.2025 Aus- u. Weiterbildung „Bildungsoffensive Imkerwissen 2025“ Startveranstaltung 14:00 -18:0
12.04.2025 Aus- u. Weiterbildung „Bildungsoffensive Imkerwissen 2025“ 1. Kurstag 2 14:00 -18:00
11.05.2025 Aus- u. Weiterbildung „Bildungsoffensive Imkerwissen 2025“ 2. Kurstag 14:00 -18:00
31.05.2025 Aus- u. Weiterbildung „Bildungsoffensive Imkerwissen 2025“ 3. Kurstag 14:00 -18:00
15.06.2025 Aus- u. Weiterbildung „Bildungsoffensive Imkerwissen 2025“ 4. Kurstag 14:00 -18:00
13.07.2025 Aus- u. Weiterbildung „Bildungsoffensive Imkerwissen 2025“ 5. Kurstag14:00 -18:00

Vortragsreihen
20.03.2025 „Die Arbeit mit Mini Plus“ Referent Christian Schneider (Anmelden)
10.04.2025 Vortrag „Biotechnische Maßnahmen“ mit Thomas van Pelt (Anmelden)

Die Teilnahme an der Aus- und Weiterbildung „Bildungsoffensive Imkerwissen 2025“ ist nicht nur eine wertvolle Investition in Ihr Wissen über die Bienenhaltung, sondern auch der ideale Einstieg in eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft. Ausgerichtet wird diese Weiterbildung durch unseren Kooperationspartner Imkerverein Dresden e.V.

Mit einer Mitgliedschaft Imkerverein Pirna (Mitglied werden) oder im KiJuBee Netzwerk Sachsen (Mitglied werden), genießen ebenfalls die Vorteile der kostenlosen Aus- und Weiterbildung „Zeitgemäße Imker“ und der Vortragsreihen. Eine Mitgliedschaft ist jedoch nicht verpflichtend! Für Teilnehmende an der Aus- und Weiterbildung, welche nicht an die o.g. Vereine angeschlossen sind, wird eine Gebühr für die Teilnahme erhoben.

Anmeldung erwünscht!

Gesamtansichten:27Tagesansichten:3

Über den Autor

Mitglied im deutschen Journalistenverband DVPJ