Sie haben mit der Bienenhaltung begonnen und ihr/e Volk/er ist/sind gestorben? Woran kann das liegen? Es gibt viele Ursachen für tote Bienen, besonders nach der Winterzeit. Unser Vereinsfreund Schülbe hatte bereits schon am 14.11.2021 einen Vortrag hierzu gehalten, welchen wir Ihnen gern noch einmal zur Verfügung stellen. Link: Frühjahrsentwicklung der geschiedeten Völker, Arbeiten am Bienenvolk, Antworten auf Fragen (biMOOC)
Auch Frau Dr. Pia Aumeier hat sich u.a. ausgiebig damit beschäftigt und dazu eine Monatsbetrachtung in der Ausgabe Bienenzucht 02/2020 veröffentlicht. “Seriöse Studien belegen seit fast 20 Jahren: die Hauptursache winterlicher Todesfälle ist Varroose. Die mit Milben und den durch sie übertragenen Viren aufgewachsenen Jungbienen sind nicht als Winterbienen geeignet und gehen frühzeitig ab. Im Endstadium sind nur noch wenige im Stock (Abb. 2, 4). Nur wenn das große Sterben erst im kalten Jan/ Febr beginnt, fallen die Geschädigten direkt tot aus der Traube und liegen als kleiner Grabhügel im Beutenboden.”
Anbei die Links zu unseren Quellen:
Link: Deutsches Bienenjornal “Tote Bienen! Woran ist mein Volk gestorben?”
Link: Imkerling Frühjahrsnachschau (Imkerkurs mit Dr. Pia Aumeier – Modul 2)
Weiterer Beitrag auf YouTube: Benutzung des Wärmeschiedes im angepassten Brutraum – Praxisbeitrag
Diagnosehilfe “Warum ist mein Volk während der Überwinterung verstorben?”